- auslesen
- heraussuchen; selektionieren; sieben (umgangssprachlich); die Spreu vom Weizen trennen (umgangssprachlich); ermitteln; aussieben; selektieren; auswählen; herauspicken; zurückholen; hereinholen; abfragen
* * *
1aus|le|sen ['au̮sle:zn̩], liest aus, las aus, ausgelesen <tr.; hat:zu Ende lesen:hast du das Buch, die Zeitung schon ausgelesen?Syn.: fertig lesen (ugs.).2aus|le|sen ['au̮sle:zn̩], liest aus, las aus, ausgelesen <tr.; hat:aufgrund einer bestimmten Eigenschaft oder Beschaffenheit auswählen:die besten Früchte, Sportler auslesen.Syn.: ↑ ausersehen (geh.), ↑ ausscheiden, ↑ aussondern, ↑ aussortieren, ↑ aussuchen, ↑ lesen, sich entscheiden für, ↑ verlesen, ↑ wählen.* * *
aus||le|sen 〈V. tr. 178; hat〉1. Unbrauchbares aussortieren3. auswählen4. 〈EDV〉 Daten von einem Dokument od. Datenträger in ein EDV-System einlesen● ein Buch \auslesen 〈umg.〉; verdorbene Früchte, Körner \auslesen* * *
1aus|le|sen <st. V.; hat:1.a) (Minderwertiges) aussondern:die faulen Äpfel a.;b) von unbrauchbaren, verdorbenen Teilen befreien:Erbsen a.2. (geh.) auswählen:die besten Schüler, die schönsten Früchte a.2aus|le|sen <st. V.; hat:1.a) zu Ende lesen:ein Buch in einem Zug a.;b) aufhören zu lesen:hast du bald ausgelesen?2. (EDV) Daten od. Informationen auf einen Bildschirm, Drucker o. Ä. ausgeben:die gespeicherten Bilder a.* * *
1aus|le|sen <st. V.; hat: 1. a) (Minderwertiges) aussondern: die faulen Äpfel a.; Waldbodengerümpel wie Tannennadeln, Moosreste und Schmutz musste restlos ausgelesen sein (DM 5, 1966, 32); b) von unbrauchbaren, verdorbenen Teilen befreien: wie eine Mutter, die Erbsen ausliest (Langgässer, Siegel 565). 2. (geh.) auswählen: die besten Schüler, die schönsten Früchte a.; Wir wollen jedenfalls noch Schlachtvieh a. zum Brandopfer (Th. Mann, Joseph 114).————————2aus|le|sen <st. V.; hat: 1. a) zu Ende lesen: ein Jugendbuch, das auch ältere Herren in einem Zug a. werden (auto 8, 1965, 91); b) aufhören zu lesen: hast du bald ausgelesen? 2. (EDV) Daten od. Informationen auf einen Bildschirm, Drucker o. Ä. ausgeben: die in Form von Hologrammen im Kristall gespeicherten Bilder ... einzeln auszulesen (Elektronik 10, 1971, 332); Die ... Bildchips sind so genannte „charge-coupled devices“ ..., bestehend aus einer Matrix von ... Bildpunkten ..., deren Hell-Dunkel-Eindrücke seriell ausgelesen ... werden (Welt 16. 1. 90, 21).
Universal-Lexikon. 2012.